Schildschwänze — Plectrurus guentheri, Zeichnung Systematik Reihe: Landwirbeltiere (Tetrapoda) Klasse … Deutsch Wikipedia
Uropeltidae — Schildschwänze Plectrurus guentheri, Zeichnung Systematik Reihe: Landwirbeltiere (Tetrapoda) … Deutsch Wikipedia
Systematik der Schlangen — Die folgende Systematik der Schlangen teilt die Schlangen (Serpentes) in 3 Überfamilien, 16 Familien, 455 Gattungen und 2924 Arten auf: Inhaltsverzeichnis 1 Überfamilie: Blindschlangenartige (Scolecophidia oder Typhlopoidea) 1.1 Familie:… … Deutsch Wikipedia
Boidea — Wühl und Riesenschlangenartige Spitzkopfpython (Loxocemus bicolor) Systematik Reihe: Landwirbeltiere (Tetrapoda) … Deutsch Wikipedia
Henophidia — Wühl und Riesenschlangenartige Spitzkopfpython (Loxocemus bicolor) Systematik Reihe: Landwirbeltiere (Tetrapoda) … Deutsch Wikipedia
Systematik der Kriechtiere — Die Artikel Systematik der Reptilien und Reptilien überschneiden sich thematisch. Hilf mit, die Artikel besser voneinander abzugrenzen oder zu vereinigen. Beteilige dich dazu an der Diskussion über diese Überschneidungen. Bitte entferne diesen… … Deutsch Wikipedia
Systematik der Reptilien — Klassische Systematik der Reptilien Die Reptilien sind in der klassischen Systematik eine Klasse der Wirbeltiere (Vertebrata). Aus kladistischer Sicht sind die Reptilien eine paraphyletische Gruppe, weil einige Vertreter (wie die Krokodile) näher … Deutsch Wikipedia
Wühl- und Riesenschlangenartige — Spitzkopfpython (Loxocemus bicolor) Systematik Reihe: Landwirbeltiere (Tetrapoda) Klasse … Deutsch Wikipedia
Ceylon — (im Sanskrit nach dem Beinamen des arischen Eroberers Singhala [»Löwenwohnort«] oder Tamraparni, woher das griechische Taprobane, bei den Eingebornen Lankadiva, arabisch Serendib), britische Insel im Indischen Ozean, an der Südspitze von… … Meyers Großes Konversations-Lexikon
Schlangen — (Ophidĭa, Serpentes), Ordnung der Reptilien, langgestreckte, walzenförmige, fußlose, beschuppte oder beschilderte Tiere mit beweglichen und verschiebbaren Gesichts und Gaumenknochen, beweglicher, an der Spitze gespaltener Zunge, zahlreichen… … Kleines Konversations-Lexikon